Du suchst nicht nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe? Du willst dich gemeinsam mit uns für die Sicherheit unserer Stadt einsetzen und mit deinem Engagement einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann bist du in den Feuerwehren der Stadt Mügeln genau richtig.
Bei uns warten spannende Einsätze und Aufgaben, an denen du wachsen wirst, ein großartiges Team und die Möglichkeit, dich selbst, deine Fähigkeiten sowie Talente weiterzubringen und somit für Ausgleich zum Alltagsstress sorgen. In der Freiwilligen Feuerwehr trainieren wir zusammen. Wir fahren zusammen in den Einsatz. Wir lernen miteinander und voneinander und wir verbringen auch gern unsere Freizeit zusammen. Im Ehrenamt wird Gemeinschaft großgeschrieben, wir halten zusammen und sind füreinander da – auch wenn gerade kein Einsatz ist.
Die Aufgaben der Feuerwehr gehen weit über das Feuerlöschen hinaus. Die Brandbekämpfung macht tatsächlich den geringsten Anteil der Feuerwehrarbeit aus. Die heutige Feuerwehr ist ein Dienstleister für die Sicherheit der Gesellschaft. All diese Leistungen kommen der Bevölkerung, Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Natur und Umwelt zugute. Anders als in anderen Ländern wird dieser Schutz weit überwiegend durch freiwillige und nicht hauptberufliche Kräfte sichergestellt – durch Bürger in Uniform. In Mügeln mit seinen Ortsteilen sind dies 139 Frauen und Männer, die im Notfall alles stehen und liegen lassen, um anderen Menschen zu helfen.
Voraussetzung für den aktiven Feuerwehrdienst: Du solltest in Mügeln bzw. in einem der Ortsteile wohnen oder arbeiten und zwischen 16 und 60 Jahre alt sein. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alles Wichtige lernst du bei uns. Willkommen ist bei uns jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte. Geschlecht oder Herkunft spielt für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr keine Rolle. Bei uns finden alle eine Aufgabe.
Um unsere Feuerwehr und Aufgaben kennenzulernen, laden wir dich recht herzlich zu einem unserer Dienste ein. Wenn du dabeibleiben möchtest, wirst du von uns mit Einsatz- und Tagesdienst-Uniform ausgestattet und auf die nächstmögliche Grundausbildung (Lehrgang im Umfang von 70 Unterrichtseinheiten) angemeldet. Dabei lernst du alles Wichtige rund um die Aufgaben der Feuerwehr, so dass du uns anschließend beim Einsatzdienst unterstützen kannst. Ist die Grundausbildung abgeschlossen, bietet die Freiwillige Feuerwehr viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und echtes Spezialwissen und -können zu erlernen. Bei uns haben alle gleich angefangen und die gleichen Chancen zum Aufstieg.
Du bist noch nicht 16 Jahre alt aber von der Feuerwehr fasziniert? Dann ist eine Mitgliedschaft in unseren Jugendfeuerwehren (ab 8 Jahren) bzw. Kinderfeuerwehren (ab 5 Jahren) möglich.
Du findest unsere ehrenamtliche Arbeit großartig, leider ist dir ein Engagement als aktives Mitglied nicht möglich? Dann kannst du uns gerne als Fördermitglied unterstützen, denn viele freiwillige Aufgaben, Ausrüstung und Tätigkeiten sind nur durch zusätzliche Spenden möglich.
Bei Fragen steht die Sachbearbeiterin für Brand- und Katastrophenschutz, Frau Gruhl, 034362 / 410-16 gern zur Verfügung.