Kleine Mügelner Schriften- und Mitteilungsreihe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Geschichte aus früheren Zeiten

Kleine Mügelner Schriften- und Mitteilungsreihe

Mügeln blickt auf eine über 1040 Jahre alte Geschichte zurück. Themen und Anekdoten finden sich in der Mügelner Schriften- und Mitteilungsreihe. Bereits 2008 erschien des erste Heft. Zusammengestellt werden die Hefte vom Heimatverein Mogelin. Die ersten Hefte wurden jahrelang durch die ehemalige Druckerei Dober umgesetzt. Neuauflagen gibt es seit diesem Jahr auch in Farbe. Die Hefte sind im Heimatmuseum und im „Mügelner Tintenpott“ erhältlich. Für alle Nicht-Mügelner ist eine Onlinebestellung auch über die Webseite des Heimatvereins Mogelin möglich.

Heimatverein Mogelin e.V.

Hier findet ihr nochmals die Übersicht über alle Hefte:

Heft 1: Stadt Mügeln - Gewerbe, Handwerk, Industrie, Handel und Praxen 1900 - 2000 (Werner Pilz)

Heft 2: Gänse-Mügelner Geschichten

Heft 3: Vom Kammergut zum Volksgut - Zur Geschichte des Schlosses Ruhethal 1831 - 1990

Heft 4: Sagen und merkwürdige Geschichten aus dem Döllnitztal (Andreas Lobe)

Heft 5: Gasthäuser, Cafés und Brauereien - Teil 1, Mügeln, Altmügeln, Crellenhain, Schladitz und Schlagwitz

Heft 6: Eine Straße durch die Mügelner Vorgeschichte (S. Conrad, M. Conrad, W. Ender, A. Homann, C. Tinapp, C. Herbig)

Heft 7: Gasthäuser, Cafés und Brauereien - Teil 2, Schweta und Sornzig-Ablaß

Heft 8: Gänsemügelner Straßengeschichten (Andreas Lobe)

Heft 9: Das landwirtschaftliche Genossenschaftsleben seit Beginn des 20. Jahrhunderts - Teil 1, Molkereigenossenschaft, Bezugs- und Absatzgenossenschaft, Kartoffelflockenfabrik (Siegfried Tietze)

Heft 10: Zur Geschichte der Mügelner Industriebetriebe - Varia, Ruka, Lipsia, Mafa, Feuerbach (Günter Schwerdtner)

Heft 11: „Und es geschah eine erschreckliche Untat!“ - Gerichts- und Kriminalfälle aus 500 Jahren zwischen Elbe und Mulde (Andreas Lobe)

Heft 12: Das landwirtschaftliche Genossenschaftsleben seit Beginn des 20. Jahrhunderts - Teil 2, Kraftstroh-Fabrik, Landwirtschaftliche Maschinen-Zentrale, Ostrauer Dampfpflug-Betriebs-Gesellschaft Mügeln (Siegfried Tietze)

Heft 13: Das Mügelner Land und die Reformation - Betrachtungen zur Kirchengeschichte (Andreas Lobe)

Heft 14: Vorfälle bei der Mügelner Schmalspurbahn - zwischen Neichen, Oschatz, Strehla, Döbeln, Kroptewitz und Lommatzsch (Andreas Lobe)

Heft 15: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mügeln - Teil 1

Heft 16: Industriegeschichte erleben - Auf den Spuren der Kaolingewinnung im Kemmlitz-Börtewitzer Revier (Günter Schwerdtner)

Heft 17: Mügeln zur Zeit des Nationalsozialismus - bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1933 - 1939 (Jan Seelig)

Heft 18: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Mügeln - Teil 2

Heft 19: Die Burg Mügeln und das Schloss Ruhethal (Andreas Lobe, Dietrich Krause)

Heft 20: Zu Besuch bei „Tante Emma“ in Mügeln - Einkaufskultur Anno 1900 in fast vergessenen Kolonialwarenläden unserer Stadt (Jan Seelig)

Sonderheft: Wandern in der Region um Mügeln (Günter Schwerdtner, Beate Dalchow)