Mügelner Schützen feiern Jubiläumsfest | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vereine

Mügelner Schützen feiern Jubiläumsfest

Am zweiten Maiwochenende feiern die Mügelner Schützen traditionell ihr Schützenfest. Dieses Jahr war es aber kein normales Fest, sie feierten das „40. Mügelner Schützenfest“. Hierzu luden die Mitglieder nicht nur die befreundeten Schützenvereine ein, es folgten auch Mügelner Vereine und die Kameraden der FFW Mügeln der Einladung. Samstagmorgen trafen sich die Schützen beim Vorjahreskönig Henry Schreiber und seiner Königin Heike zum traditionellen Königsfrühstück.

Nach der Stärkung begann ein bunter Umzug zum Marktplatz in Mügeln, dem sich auch die Kameraden der FFW Mügeln sowie die Mitglieder des Anglerverein Krebsbach Mügeln e.V., des SV Mügeln-Ablaß 09, dem Heimatverein Mogelin, dem Bürger- & Heimatverein Altmügeln-Crellenhain, des Stadtmarketingverein „Meine Bischhofstadt Mügeln“ und dem Heimatverein Glossen anschlossen. Auf dem Marktplatz angekommen wurde der Eröffnungsappel durchgeführt. Hierzu fanden der Bürgermeister der Stadt Mügeln Johannes Ecke und auch der Landesbrauchtumsleiter des SSB Martin Kühn die passenden Worte. Nach den Ansprachen der Ehrengäste wurden einige Mitglieder der Mügelner Schützen für ihre jahrelange unermüdliche Arbeit im Schützenwesen geehrt. Gunnar Aßmus wurde die „Ehrennadel des Schützenkreises Torgau- Oschatz“ in Bronze verliehen. Maik Zydel, Henry Schreiber und Lutz Jaekel wurden mit der „Ehrennadel des Sächsischen Schützenbundes in Bronze“ geehrt. Peter Bräu bekam die Ehrennadel in Gold überreicht. Marika Saletti bekam die „Ehrenplakette des sächsischen Schützenbundes“ für Ihre Verdienste und jahrelange Vorstandsarbeit in Bronze verliehen. Frank Laube, der seid Neugründung des Vereins im Vorstand tätig ist, bekam diese Ehrung in Gold. Daniel Schröter, Vorsitzender der Mügelner SG, bekam vom Landesbrauchtumsleiter des SSB das „Verdienstkreuz des Sächsischen Schützenbundes“ in Bronze verliehen. Die Majestäten des Vorjahres, Henry Schreiber und Schützenprinzessin Paula Scholz, bekamen ebenfalls ihre Orden überreicht. Nach dem Umzug zur Schützenwiese wurde mit der Ermittlung des Schützenkönigs begonnen. Nach einem harten Kampf, an dem dieses Jahr Maik und Johannes Zydel, sowie Maik und Marika Saletti teilnahmen, stand am späten Nachmittag der König 2025 fest. Nach über 600 Schuss konnte Maik Saletti zum vierten Mal den Titel für sich erzielen.

Das Prinzenschießen des Vereins, welches am Freitagnachmittag mit fünf Jungschützen ausgetragen wurde, konnte dieses Jahr Johanna Böhme für sich entscheiden. Die Ehrung der Majestäten wurde am Samstagabend zum Schützenball gebührend bis in die Morgenstunden gefeiert.

Am Sonntag ging das bunte Programm weiter und die Schießwettkämpfe für Jedermann wurden ebenfalls fortgesetzt. Den Abschluss dieses Jubiläums bildete am Sonntagnachmittag die siegerehrung der Wettkämpfe. Für unsere jüngsten Gäste gab es wieder 2 Pokale beim beliebten Lichtschießen. In der Altersklasse bis 10 Jahre gewann dieses Jahr Erik Höntzsch den Pokal des besten Schützen. Der zweite Pokal in der Altersklasse 11 – 14 Jahre ging an Tom Höntzsch.

Aber das waren nicht die einzigen Wettkämpfe. Beim Schießen um den „Bürgerpokal“ auf der 100 m-Bahn des Vereins konnte sich dieses Jahr Markus Sauter, von den Kammeraden der FFW Bodmann-Ludwigshafen, mit 25 Ringen diesen sichern. Da die Kammeraden auf Grund der langen Anreise, schon den Heimweg antreten mussten, nahm der Spieß der FFW Mügeln, Mario Steinhilber, in Vertretung den Pokal entgegen. Auf der 50m-Bahn wurde mit KK-Gewehren um den Bürgermeisterpokal der Stadt Mügeln“ gekämpft. Hier konnte sich dieses Jahr erneut Holger Böhme mit 43 Ringen durchsetzen und kann diesen jetzt für sich behalten. Beim Preisschießen mit dem KK-Gewehr kam es zu folgenden Ergebnissen. 1. Platz Holger Böhme mit 45 Ringen, 2. Platz mit 44 Ringen Bodo Tröster und den 3. Platz belegte mit 42 Ringen, Marcel Saletti. Das Preisschießen in der Disziplin 4 m-Luftgewehr endete mit folgenden Ergebnissen. 1. Platz mit 44 Ringen Mike Fricke. Den 2. Platz konnte sich mit 44 Ringen nach Stechen Frank Laube sichern. Den 3. Platz belegte Holger Korneck mit ebenfalls 44. Ringen.

Die Mitglieder der Mügelner SG möchten sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei den Vereinen, die unseren Umzug unterstützt haben, bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an die Kita Sonnenblume und den Sportlerinnen der Sportgemeinschaft "Döllnitztal" Mügeln e.V. für die tolle Unterstützung unseres Programms. Für die tatkräftige Zusammenarbeit mit dem Förderverein der FFW Mügeln bedanken wir uns ebenfalls bei den Mitgliedern des Vereins. Des Weiteren möchten wir uns bei Bernhard Maluck und Jürgen Höhne für die Unterstützung zum Festumzug bedanken. Selbstverständlich wäre dieses Fest ohne die Sponsoren, die uns dieses Jahr wieder unterstützt haben, nicht möglich gewesen, auch hierfür noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben. Neben der Unterstützung in der Vorbereitung, zum Appell auf dem Marktplatz und der Begleitung über das ganze Wochenende geht ein großer Dank an das MDJTVeranstaltungsservice. Bei denen wir uns auch noch für die Sportbekleidung unserer Jungschützenabteilung recht herzlich bedanken möchten.

Text: Daniel Schröter

Mehr Infos unter:

Mügelner Schützengesellschaft