Noch 2 Tage und dann wird wieder gefeiert. Letztes Jahr gab es zum 1040-jährigen Jubiläum richtig viel Programm und Engagement.
Hier haben wir die aktuellen Infos für euch:
Die Straße wird ab Freitag nach dem Schülerverkehr für die Durchfahrt von Höhe Naumann Elektronik bis zur Friedhofstraße gesperrt! Es gibt ein neues Sicherheitskonzept wegen der Anschläge auf verschiedene Feste in Deutschland. Daher werden nur die Rettungswege freigehalten. Es erfolgt eine gesonderte Sperrung nach Absprache mit der Polizeibehörde. Alle Zuwegungen werden mit festen Behältnissen gesperrt. Die Zuwegung zur Bühne wird durch einen Zaun an der Friedhofsstr. gesperrt und nur nach Anruf mit Vorzeigen einer erteilten Zufahrtgenehmigung geöffnet.
Der Parkplatz am Kino wird für die Aktion „Verständigungsorte“ am Samstag gesperrt.
Mügelner Anger
Schausteller Pönitz beginnt bereits Freitag ab ca. 16 Uhr mit seinen Schaustellerkollegen auf dem Anger. Samstag und Sonntag geht es dann am frühen Nachmittag weiter. Der Verein „Meine Bischofsstadt Mügeln“ e.V. wird am Samstag wieder ihre Angerterrasse öffnen. Es gibt Kaffee, Kuchen und das beliebte Angerbrot. Um 16:30 Uhr wird das Kunstwerk „Festenburg Bubble“ von Joachim Zehme eingeweiht.
Händlerstraße
Wie in jedem Jahr wird ganztags am Samstag beim EinkaufsABC von Frau Espig Verschiedenes angeboten. Der Heimatverein Mogelin öffnet das Mogelino an beiden Tagen nachmittags mit Kaffee, Kuchen, Souvenirverkauf, Flohmarkt und Postkartenbasteln. Auf der Straße in Höhe des Alten Kinos finden Fahrten mit dem 7-Rad und Rolektros statt. Bitte haltet die Augen auf!" Sonntag wird die Straße in Seifenblasen getaucht.
Altmarkt
Samstag von 14-18 Uhr erwarten euch die Traktorenfreunde und einige Oldtimer. Sonntag hingegen wird es in diesem Jahr wieder sportlich. Der Envia-Städtewettbewerb ist vor Ort, bei dem die Stadt mit ihren fleißigen Radlern bereits ordentlich Preise geholt hat. Spontane Radler können gern noch dazukommen! Drei Vereine haben jeweils ein ehrenamtliches Projekt eingereicht. Wir drücken die Daumen! Der Döllnitztalchor veranstaltet an beiden Tagen ihre Kuchentafel vor der ehemaligen Bäckerei Wentzlaff. Unsere Kita Mügeln bietet am Samstagnachmittag im Pavillon Kreatives für Kinder.
Altes Kino/Museum
Das erste Mal haben wir auch ein barrierefreies Projekt am Start. Eine Initiative der Kirchgemeinde, zusammen mit der mobilen Jugendarbeit und der Stadt, lädt zur Verweilfläche „Verständigungsorte“. Es wird verschiedene Sitzgelegenheiten geben, an denen man ins Gespräch kommen kann. Angebote, wie Kinderschminken mit der Jugend, Rolektros fahren mit dem E-Bike-Zentrum Stoppe, einen Mügelner Wunschpostkasten der Stadt, Buttons machen, Ausmalbilder, Bücherbasteln, Speeddating und vieles mehr erwartet euch. Der Heimatverein und Obstbauverein Sornzig e.V. unterstützen mit Buttons und kleinen Aktionen. Das Museum öffnet am Sonntagnachmittag für alle.
Kirche
Unsere Johanniskirche kann am Samstag 15 Uhr bei einer Führung mit Andreas Lobe erlebt werden. Sonntagfrüh um 10 Uhr gibt es einen Festgottesdienst Godi+ im Zelt und 18 Uhr das Abschlusskonzert mit Orgel. Zusätzlich werden am Samstag nach der Kirchenführung Saxofon und Orgel gespielt sowie eine Probe des Projektchores aufgeführt. Am Sonntag lädt die Kirche zur offenen Tür zwischen 11-16 Uhr. Mit kleinen Schiffchen können dann Wünsche über die Wasserbahn geleitet werden. Kaffee und Kuchen für gemütliche Gespräche erwarten euch.
Döllnitzbahn
Unser Wilder Robert bringt die Gäste nach Dampfplan zum Stadtfest. Infos unter:
Döllnitzbahn FahrplanBühnenprogramm in Zelt auf dem Markt
Ab 14 Uhr wird das Stadtfest offiziell mit Bürgermeister, dem Sornziger Blütenpaar und den Mügelner Schützen eröffnet. Traditionell bieten wieder unsere Kinder den Festauftakt. Der Kindergarten Mügeln (der Kindergarten Schweta entfällt) und die Sportgemeinschaft Döllnitztal laden zum Tanz- und Sportauftritt. Nach dem guten Zuspruch der Sächsischen Bläserphilharmonie letztes Jahr, wollen wir auch in diesem Jahr mit einem großen Orchester in den Abendstunden punkten. Dazu kommt dieses Jahr das Polizeiorchester zu uns. Anschließend gibt es GOOD MUSIC. Die Band spielt Hits aus den 80/90er Jahren, die gern zum Tanzen genutzt werden kann. In den Nachtstunden spielt DJ RobbyKay.
Am Sonntag startet nach dem Stadtfest-Gottesdienst unser Frühschoppen mit den Kemmlitzer Blasmusikanten. Anschließend folgt ein Kinderprogramm mit Clown Mr. Pue und ein barrierefreies Angebot der Musikgruppe OSCHIS von der Lebenshilfe.
Für den Freitag wird es noch eine externe Veranstaltung auf dem Markt geben.
Versorgung
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Förderverein der Mügelner Feuerwehr e.V. und verschiedene andere Anbieter sind auf dem Markt zu finden. Unsere Kuchentafeln der Vereine sind an verschiedenen Standorten der Stadt zu finden. (siehe Text und Plakat)