Im Rahmen des Projektes „Die vier Elemente“ beschäftigte sich die Vorschulgruppe „Nemos“ der Kita Sonnenblume in den letzten Monaten mit diesem Thema. Wir erfuhren bei Besuchen im Geo-Portal Mügeln, dass unsere Region vor langer Zeit ein riesiger Vulkan war. Aus der erkalteten Asche sind über die Jahrtausende fruchtbare Erde sowie viele verschiedene Gesteine entstanden, unter anderem das wertvolle Kaolin.
Am Dienstag, den 06.05.2025 starteten wir zu einer interessanten Tour zum Kaolintagebau Schleben mit der Georangerin Kerstin Helbig. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir in unserer Stadt unterschiedliche Steine, so bspw. am Rathaus den roten Porphyr, auf den Straßen Granitsteine. Es war sehr spannend, diese Steine mit der Lupe zu untersuchen und kleine Details zur Beschaffenheit der Steine zu erkunden.
Auf dem neu gestalteten Rundweg um den Tagebau eröffneten sich uns wunderbare Ausblicke auf das Geschehen vor Ort. Neugierig blieben wir immer wieder stehen und beobachteten die Baggerarbeiten.
Natürlich durfte ein zünftiges Picknick an diesem Tag nicht fehlen. Bei herrlichem Sonnenschein ließen wir es uns schmecken und genossen das Beisammensein. Gut gestärkt kamen wir dann am Eingang des Tagebaus an. Dort erwartete uns eine große Überraschung. Der Betriebsleiter Herr Simon lud uns ein, den Abbau des Kaolins ganz aus der Nähe zu beobachten. Mit einem Betriebsbus fuhren wir ganz nah an die Schaufelradbagger heran und sahen, wie das Kaolin stückchenweise abgekratzt und auf dem Fließband zum Werk transportiert wurde.
Nun wissen wir ganz genau, wofür das Kaolin verwendet wird, z. B. für Zahnpasta sowie als Keramik für unsere Tassen und Teller, Waschbecken und vieles mehr.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Helbig und Herrn Simon für dieses fantastische Erlebnis.
Die Gruppe Nemos aus der Kita Sonnenblume Mügeln
sowie ihre Erzieherinnen Maria und Manu